
There are no translations available.
Geschichte Viele Menschen haben schon mal von der Aseler Brücke gehört. Doch warum liegt sie den größten Teil des Jahres unter Wasser? Um das zu erklären erzähle ich euch etwas über die Geschichte vom Dorf Asel. Im Edertal wohnten schon in der Bronzezeit Menschen, wahrscheinlich Kelten, wovon die Hügelgräber, etwa 2 km Nordöstlich von Asel-Süd, zeugen. Im frühen Mittelalter war die Eder die Grenze zwischen den Sachsen, welche die kleine Fliehburgen Hünselburg und Ehrenburg betrieben, und den Franken. Auf dem Weinberg gab es auch eine germanische Thing- und Kultstätte.
|